Herzlich Willkommen auf der Homepage des Tennisclub Blau-Weiss Bohlsbach

Unsere Anlage umfasst sechs Freiplätze, zwei Hallenplätze, Clubhaus mit Bewirtung, Kinderspielplatz, Ballwand und drei Boule-Bahnen zwei davon mit Flutlicht.
Mit über 270 Mitgliedern sind wir ein erfolgreicher Verein im Raum Offenburg. Wir sind sehr stolz auf unsere Mannschaften, die bis hoch zur Regionalliga Süd-West vertreten sind. Die größten Vereinserfolge waren der Gewinn der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Herren 40 in 2017, 2018, 2021 und 2022.
Besonders hervorzuheben ist auch unsere Jugendarbeit, die von hervorragend ausgebildeten Trainern ausgeführt wird. Aber machen Sie sich selbst ein Bild von unserer Anlage und besuchen Sie uns, oder noch besser werden Sie aktiv bei uns.

 

TCB Jugend-Mannschaften 2017

In der Saison 2017 gehen 9 Jugend-Mannschaften in fünf Altersklassen an den Start.

Großfleld U10 (4er):


 v.l.n.r.:


Junioren U12 (4er):

 

v.l.n.r.:


Gemischte Mannschaft U12 (4er):


v.l.n.r.: 


Junioren U14 (4er):

v.l.n.r.: 


Junioren U 16 (4er):

v.l.n.r.: Philipp Waniek, Jan-Luca Schweiger, Torben Hirz, Nikola Gerdijan
auf dem Bild fehlt: Simon Heering


 Juniorinnen U16 (4er):

v.l.n.r.: Diana Volkov, Anne Andrei, Theresia Falk, Sina Merkel


Junioren U18/1 (4er):

v.l.n.r.: 


Junioren U18/2 (4er):

 

v.l.n.r.: 


Juniorinnen U18 (4er):

v.l.n.r.: Lea Andrei, Arabella Beck, Anna Heering, Theresia Falk
auf dem Bild fehlt: Anna Kopf


TCB Damen-Mannschaften 2017

In der Saison 2017 gehen 3 Damen-Mannschaften in zwei Alterklassen an den Start.

 

Damen: 1. Bezirksliga 

v.l.n.r.: 


Damen 2: 1. Bezirksklasse

v.l.n.r.: Lea Andrei, Arabella Beck, Anne Andrei, Theresia Falk, Anna Heering, Claudia Lurz


Damen 40: 1. Bezirksliga


v.l.n.r.: 

 

v.l.n.r.: 
vorne v.l.n.r.:


 

Video 2016

09.09.2016 Hier mit dem Live Mitschnitt vom 2.Tag von den deutschen Tennismannschaftsmeisterschaften der Herren-40 von der Anlage des SC Rot-Weiss Remscheid aus der Hägener Straße.
Leider hatten wir ein Problem bei der Aufzeichnung des Livestreams, daher nur das Doppel und die Siegerehrung.


08.09.2016 Hier mit dem Live Mitschnitt vom 1.Tag von den deutschen Tennismannschaftsmeisterschaften
der Herren-40 von der Anlage des SC Rot-Weiss Remscheid aus der Hägener Straße.


01.09.2016 Am kommenden Wochenende richtet der SC Rot-Weiß Remscheid die deutsche Meisterschaft der Tennis Herren-40 auf deren Anlage an der Hägener Straße aus. Neben dem Gastgeber nehmen der TC SCC Berlin, TC BW Bohlsbach und TC RB Regensburg teil. Wir von rs1.tv waren heute vor Ort um uns mal die Vorbereitungen anzuschauen. 

 


Hallenpreise

Winter 2023 / 2024    (02.10.2023 – 14.04.2024)

Einzelstunde Mitglieder

Einzelstunde Nichtmitglieder

Abopreis je Stunde

Abopreis (28 Wochen)

Montag-Freitag

06.00-09.00 Uhr

16,00 €

18,00 €

15,00 €

420,00 €

09.00-12.00 Uhr

19,00 €

21,00 €

18,00 €

504,00 €

12.00-15.00 Uhr

16,00 €

18,00 €

15,00 €

420,00 €

15.00-17.00 Uhr

21,00 €

23,00 €

20,00€

560,00 €

17.00-21.00 Uhr

27,00 €

29,00 €

26,00 €

728,00 €

21.00-24.00 Uhr

16,00 €

18,00 €

15,00 €

420,00 €

Samstag-Sonntag

06.00-10.00 Uhr

16,00 €

18,00 €

15,00 €

420,00 €

10.00-20.00 Uhr

19,00 €

21,00 €

18,00 €

504,00 €

20.00-24.00 Uhr

16,00 €

18,00 €

15,00 €

420,00 €

Sommer 2022    (17.04.2023 – 01.10.2023)

Einzelstunde Mitglieder

Einzelstunde Nichtmitglieder

Montag-Sonntag      

07.00-23.00 Uhr

17,00 €

19,00 €

Licht im Preis jeweils enthalten.

Hier können Sie die Tennishalle online buchen!


TCB Jugend-Mannschaften 2016

In der Saison 2016 gehen 9 Jugend-Mannschaften in fünf Altersklassen an den Start.

Großfleld U10 (4er):

 v.l.n.r.: Eric Vinte, Jonathan Falk, David Kugler, Timo :-)), Daniel Heizmann, Lisa Heering und Leonie Sachs


Junioren U12 (4er):

 

v.l.n.r.:


Gemischte Mannschaft U12 (4er):


v.l.n.r.: Sophie-Agnes Seel, Paul Weiler, Johann Daniels, Jana Volkov sowie Trainer Alexander Volkov


Junioren U14 (4er):

v.l.n.r.: Johann Daniels, Simon Heering, Andre Steinbach, Jan-Luca Schweiger


Junioren U 16 (4er):

v.l.n.r.: Philipp Waniek, Jan-Luca Schweiger, Torben Hirz, Finn-Henri Sachs.


 Juniorinnen U16 (4er):

v.l.n.r.: Evelyn Steinbach, Theresia Falk, Anna Kopf, Anne Andrei


Junioren U18 (4er):

v.l.n.r.: Mortiz Link, Mortiz Gutheil, André Steinbach, Jan-Luca Disson


Junioren U18/2 (4er):

 

v.l.n.r.: 


 Juniorinnen U18 (4er):

v.l.n.r.: Anna Heering, Evelyn Steinbach, Arabella Beck, Lea Andrei


TCB Damen-Mannschaften 2016

In der Saison 2016 gehen 3 Damen-Mannschaften in zwei Alterklassen an den Start.

 

Damen: 1. Bezirksliga 

v.l.n.r.: 


Damen 2: 1. Bezirksklasse

 

v.l.n.r.: Theresia Falk, Anna Heering, Anne Andrei, Arabella Beck, Elke Feldner, Lea Andrei, Dodo Enders, Claudia Lurz


Damen 40: 1. Bezirksliga


v.l.n.r.: Vera Vidovic Klausner, Claudia Lurz, Heide Abel, Susanne Hirz, Susanne Bühler, Elke Feldner, Jana Krizek.

v.l.n.r.: Claudia Lurz, Heide Abel, Sibylle Jalen, Vera Vidovic Klausner, Jana Krizek, Stephanie Link, Susanne Bühler
vorne v.l.n.r.: Marion Waniek, Susanne Hirz, Elke Feldner


 

TCB Herren-Mannschaften 2016

In der Saison 2016 gehen 6 Herren-Mannschaften in vier Altersklassen an den Start.

 

Herren 1: 2. Bezirksliga

 

v.l.n.r.:


Herren 2: 2. Bezirsklasse

 

v.l.n.r.: Mathias Falk, Lucas Holfeld, Morit Gutheil, André Steinbach (mit Jonathan Falk), Emil Schilberg, Tobias Rith
auf dem Bild fehlen: Herve Holfeld, Alexander Volkov, Benjamin Beck, Jacob Waniek, Fabian Suhm


Herren 30: 2. Bezirksliga

 

hinten v.l.n.r.: Andreas Wolber, Hans Pertzborn, Michael Schweiger, Jens Stüdemann, Patrick Klammer
vorne v.l.n.r.:  Tobias Rith, Thorsten Weiglein, Till Schlumberger
auf dem Bild fehlen: Christian Eggs, Jürgen Schweiger


Herren 40/1: Regionalliga


v.l.n.r.: Jiri Novak, Bohdan Ulihrach, Marius Gogonea, Jürgen Schäfer, David Krizek, Marc Baumann
unten v.l.n.r.: Oliver Killeweit, Patrick Stuber, Martin Sinner


Herren 40/2: Oberliga

 

v.l.n.r.: Alexander Hermann, David Krizek, Andreas Zangemeister, Patrick Stuber, Alexander Volkov, Jens Stüdemann.


Herren 50: Badenliga

 

v.l.n.r.: Thomas Huber, Jürgen Schäfer, Bertram Jörger, Jochen Weinzierl, Peter Sachs, Christian Funk

TCB-Tennishalle

Der Bau unserer neuen Tennishalle ist bereits in vollem Gange. Die Fertigstellung ist auf den 30.09.2016 terminiert, sodass ein Spielbetrieb bereits zur kommenden Wintersaison möglich ist. Wir möchten Euch vorab einige Informationen zu unserer Halle geben.

  1. Gutes Licht! Die Halle wird gleichmäßig ausgeleuchtet und das Gehäuse ist blendfrei. Die Landesleistungszentren in Biberach/Riß und Essen sowie das Bundesleistungszentrum in Leimen wurden mit genau diesem Lichtsystem ausgestattet.
  2. Viel Licht! Auf beiden Seiten der Plätze wird eine breite Fensterfront verbaut, darüber bringen PC—Lichtbauelemente Helligkeit in die Halle. Weiterhin verläuft zwischen den beiden Plätzen ein 4 Meter breites Dachlichtband. Viel Helligkeit bei Tageslicht schafft ein angenehmes Spiel.
  3. Ein guter Bodenbelag! Wir verlegen vom Marktführer Schöpp den  Bodenbelag Schöpp-Allround Komfort. Dieser Velourbelag mit Granulateinstreuung bietet zusätzlich zur hochwertigen Oberfläche einen Polymer—Elastikfliesrücken. Diese Variante bietet zum guten Ballsprungverhalten vor allem auch gute Dämpfungseigenschaften und Gelenkschonung, ein nicht zu unterschätzendes Plus beim Spiel in der Halle.
  4. Sehr schöne und großzügige Umkleideräume mit Duschen, wobei eine Fußbodenheizung ein angenehmes Klima schafft.

Solltet Ihr lnteresse haben, in unserer neuen modernen Halle zu spielen, lasst es uns wissen. Da es sich um eine neue Halle mit erstmaliger Belegung handelt, sammeln wir die Anfragen zunächst und versuchen, diese dann hinsichtlich Tageszeit bzw. Wochentag zu koordinieren, um möglichst allen Wünschen gerecht zu werden. Dies gilt insbesondere für Abos über die Wintermonate. Den derzeitigen Abo Belegungsplan / Preise haben wir online gestellt. Bei lnteresse an einem Abo dürft Ihr Euch gerne bei Rebecca Zehnle melden oder Ihr das ausgefüllte Abo Anmeldeformular per E-Mail zusenden.

Tel. 0781 / 92417 150
Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einzelbuchungen von freien Stunden können nach Installation unseres Buchungssystems dann jederzeit ganz bequem über das Internet vorgenommen werden.


 

Neue Offenburger Tennishalle Ende 2016 fertig

Gesamtkosten für Halle des TC Bohlsbach betragen 950 000 Euro / Stadt steuert 225 000 Euro bei.

Im Spätjahr 2016 soll die neue Tennishalle in Bohlsbach fertiggestellt sein. Die Zweifeldhalle wird 950 000 Euro kosten. Die Stadt unterstützt die Finanzierung mit 225 000 Euro und stellt überdies das Grundstück zur Verfügung.

Keinerlei Einwände hatten die Mitglieder des Schul- und Sportausschusses am Mittwochabend, den TC Blau-Weiß Bohlsbach beim Bau der Tennishalle mit einem Zuschuss in Höhe von 225 000 Euro aus dem Stadtsäckel zu unterstützen. Handle es sich beim derzeit florierenden Tennisclub Bohlsbach doch um einen »Musterverein«, wie viele Stadträte in ihren Redebeiträgen deutlich machen.

Auch Bürgermeister Hans-Peter Kopp lobte den TC Bohlsbach für seine akribische Planungsarbeit im Vorfeld. Der städtische Zuschuss sei angemessen, weil die Halle nicht nur für den TC Bohlsbach, sondern für alle Offenburger Tennisvereine zur Verfügung stehe. So soll den Offenburger Tennisclubs bei der Hallenbelegung ein Vorzugsrecht eingeräumt werden, erläuterte Kopp, bevor er auf die Eckdaten der Finanzierung einging.

Der Verein kalkuliere mit einer Auslastung der Halle von 60 Prozent. Bei Platzmieten von zwölf bis 21 Euro pro Stunde ergäben sich so Einnahmen in Höhe von 58 000 Euro pro Jahr. Ziehe man davon die Betriebskosten in Höhe von 26 000 Euro ab, blieben 32 000 Euro für den Kapitaldienst. Daraus ergebe sich die Darlehenshöhe von 520 000 Euro, die der Verein stemmen könne. Weitere 100 000 Euro würden an Eigenleistung erbracht, 105 000 Euro steure der Badische Sportbund bei. Die Finanzierungslücke von 225 000 Euro zur Gesamtsumme von 950 000 Euro schieße die Stadt zu. Außerdem stellt sie das 1500 Quadratmeter große Grundstück unentgeltlich zur Verfügung. Hier wäre eigentlich ein Erbbauzins in Höhe von 3000 Euro pro Jahr fällig.

Die Halle soll im Spätjahr 2016 spielbereit sein. Sie verfügt über zwei Spielfelder, weist eine Grundfläche von 35 mal 38 Metern auf, ist 9,60 Meter hoch, an den Außenwänden beträgt die Höhe 4,62 Meter. Die Halle wird nun doch Umkleideräume erhalten, weil bei der ursprünglich angedachten Mitnutzung der Kabinen im nahen TCB-Clubheim keine Barrierefreiheit gegeben wäre. Die Umkleiden und Sanitäranlagen werden in einem sieben Meter breiten und 23,50 Meter langen Anbau untergebracht. Bei einer Gegenstimme (Fridolin Link, CDU) gab der Ausschuss grünes Licht für den Zuschuss.

INFO: In Offenburg gibt es bislang eine Tennishalle auf dem Gelände­ des ETSV Offenburg an der Freiburger Straße. Sie verfügt über zwei Plätze. Auch der TC Offenburg hatte starkes Interesse angemeldet, auf seiner Tennisanlage eine Tennishalle zu installieren. Der Verein hatte aber gegenüber Bohlsbach das Nachsehen, auch weil der Widerstand der Anlieger an der TCO-Anlage sehr groß war.

Autor: Christian Wagner


Baupläne Halle

Lageplan: Grundriss:

 

Seitenansichten:

 

Schnitt:

 

                                    

 

  

 

Unterkategorien

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.